Kostenloser Versand in Europa (EU) ab 129 €
Sehen Sie hier die Versandkosten in andere Länder der Welt.
-
MenüZurück
-
Olivenöl Extra Vergine
-
-
Balsamico
-
-
Balsamico & Weinessig
-
-
-
Erzeuger
-
-
-
Wein
New!
-
-
Arten von Weinen
-
-
-
- Oliven
-
Spezialitäten
New!
-
-
Italienische Spezialitäten
-
-
-
Süße Spezialitäten
-
-
-
-
Kosmetik
-
-
-
Erzeuger
-
-
-
Kaffee
New
-
-
Typologie
-
-
-
-
Pasta
-
-
Pasta & Reis
-
-
-
-
Angebote
BESTE
-
-
Erzeuger
-
- Blog
Filtern nach
Preis
Preis
-
5,00 € - 28,00 €
Erzeuger
Erzeuger
Bio Balsamico - Aceto Balsamico di Modena mit Bio-Siegel
Hier kaufen Sie einen ausgezeichneten Bio Balsamico – Aceto Balsamico di Modena mit Bio-Siegel - von den besten italienischen Essigmanufakturen.
Mehr lesen
5 Artikel gefunden
Aktive Filter
- -0,60 €
- -1,00 €
- Nicht auf Lager
Was ist Bio Balsamico?
Der biologische Balsamico-Essig wird aus einer Auswahl von Trauben aus biologischem Anbau und nach den Vorgaben der g.g.A.-Spezifikation hergestellt. Die (Bio-)Zertifizierung garantiert den Verbrauchern die Einhaltung der höchsten Standards der ökologischen Produktion. Biologischer Balsamico-Essig ist der ideale Essig für den täglichen Gebrauch auf Salaten, gekochtem und rohem Gemüse, Fleischgerichten und vielen traditionellen italienischen Rezepten.
Wie der Balsamico-Essig wird auch der Bio-Balsamico-Essig ohne Zusatz von Zucker erzeugt. Da es sich um ein biologisches Produkt handelt, wird es unter ausschließlicher Verwendung von Naturstoffen gewonnen, also ohne den Einsatz von
- Pestiziden, Insektiziden und Herbiziden.
- genetisch veränderten Organismen (GVO)
Das Bio-Siegel
Das Bio-Siegel bescheinigt, dass der Balsamico-Essig in Übereinstimmung mit den Anforderungen der EU-Verordnung Nr. 834 von 2007 hergestellt wurde. Das BIO-Siegel befindet sich auf dem Vorder- oder Rückenetikett der Flasche und besteht aus einem stilisierten Blatt, dessen Mittelrippe und Blattrand mit weißen Sternen auf grünem Hintergrund gekennzeichnet sind.
Ist Bio Balsamico ein „echter Balsamico“?
Biologischer Balsamico-Essig erfüllt alle strengen Anforderungen an Balsamico-Essig. Er wird daher ausschließlich in den italienischen Provinzen Modena und Reggio Emilia hergestellt. Es ist daher in jeder Hinsicht ein echter Balsamico.
Giusti Bio Balsamico
Giusti Bio Balsamico wird nur mit Most und gealtertem Weinessig hergestellt, die ausschließlich aus biologischem Anbau stammen und in französischen Eichenfässern gereift sind.
Der biologische Balsamico von Giuseppe Giusti ist duftend und würzig, hat eine gute Essigsäure, die durch die Süße der gekochten Moste ausgeglichen wird.
Roh serviert eignet er sich ideal für klassische Salate und Capri-Salate. Außerdem kann dieser Balsamico als Dressing für Fleischverwendet werden.
GIUSEPPE GIUSTI ACETO BALSAMICO ENTDECKEN
I Solai Bio Balsamico-Essig
Der italienische Essighersteller "I Solai" hat ebenfalls eine vollständig biologische Linie von Balsamico di Modena entwickelt. Der Aceto Balsamico di Modena IGP "Sigillo Verde" (Grünes Siegel) ist der erste Bio-Balsamico-Essig, der gekochten Traubenmost anstelle von Weinessig als erste Zutat (Anteil an Traubenmost von über 50%) verwendet. Es handelt sich um einen Balsamico-Essig mit einem ausgewogenen und harmonischen Geschmack, der perfekt zu Salaten, Fisch, Omeletts, gekochtem und gebratenem Fleisch passt.
Biodynamischer Balsamico: die neue Ära des biologischen Balsamico-Essigs
Biodynamischer Balsamico-Essig ist ein zertifizierter biologischer Balsamico-Essig, dessen Herstellung jedoch noch strengeren Kriterien unterliegt als die des ökologischen Anbaus. Tatsächlich werden die Trauben, aus denen der Most, mit dem der Aceto Balsamico di Modena hergestellt wird, ausschließlich mit natürlichem Dünger angebaut. Das Ziel der biologisch-dynamischen Landwirtschaft ist die Erhaltung der Biodiversität von Tieren und Pflanzen.
In unserem Online-Shop können Sie biologisch-dynamischen Aceto Balsamico di Modena der italienischen Essigmanufaktur I Solai kaufen.
Diese beiden biodynamischen Lebensmittel sind mit dem Bio-Siegel versehen und wurden in Übereinstimmung mit den Anbaurichtlinien des Demeter-Verbandes produziert.