Il Borgo del Balsamico
Il Borgo del Balsamico ist eine italienische Essig-Manufaktur aus der Nähe von Reggio Emilia und Modena in der norditalienischen Region Emilia-Romagna. Die Balsamico-Essige, die Sie in diesem Online-Shop finden, sind ausschließlich von höchster Qualität: Balsamico Tradizionale DOP und Balsamico IGP. Neben diesen traditionellen Balsamessigen erzeugt Il Borgo del Balsamico auch hervorragende Weinessige, aromatisierte Essige, Balsamico-Cremes und Dressings. Guten Appetit!
Mehr lesen
Ein ausgezeichneter, echter Balsamico
Die Erzeugnisse der kleinen Essigmanufaktur Il Borgo del Balsamico stechen gleich zweifach hervor: Zum einen durch ihre überragende Qualität, zum anderen durch ihre originelle Aufmachung und Verpackung.
Erstere liegt zweifelsohne in der sorgfältigen Herstellung und vor allem in der langen, natürlichen Reifung der Balsamico- und Weinessige begründet. Denn am Sitz der familienbetriebenen Manufaktur, einem alten Landgut in Botteghe di Albinea, reifen die verschiedenen Partien des gekochten und vergorenen Traubenmostes in uralten, dunklen Fässern heran.
Diese stammen zum überwiegenden Teil aus dem 18. und 19. Jahrhundert und waren einst im Besitz adliger Familien aus den Provinzen Reggio Emilia und Modena. - Wir erinnern uns: Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein war die Erzeugung von Aceto Balsamico ein Privileg des Adels, dem das „Schwarze Gold“ neben dem eigenen Verzehr vor allem als Brautmitgift, Wertanlage und Sicherheit diente.
Was die Präsentation der Produkte anbelangt, so folgt diese einem klaren Konzept, dem „Farben-Code“: Aubergine ist dabei dem Aceto balsamico Tradizionale DOP, also dem traditionellen Balsamessig mit 12 oder 25 Jahren Reifezeit vorbehalten. Gelb, orange und rot hingegen werden für den Balsamico di Modena IGT und die condimenti, also die Dressings, verwendet.
Die vier Farben tauchen sowohl auf der Verpackung als auch auf den Etiketten der darin enthaltenen, kleinen Glasflaschen auf. Die farbigen, hübsch gestalteten Schachteln aus stabilem Karton sind mit einer Fütterung versehen, um deren Inhalt zu schützen.
Jede Glasflasche wird einzeln von Hand versiegelt – mit echtem Siegellack und Prägestempel.
Jedes Flacon edlen Balsamessigs aus dem Hause Il Borgo del Balsamico stellt somit ein Unikat dar.
Hinter dem Konzept steht das Bestreben, Verbraucherinnen und Verbrauchern eine ebenso eindeutige wie verlässliche Orientierung im heutigen Wirrwarr von Informationen, Etiketten und Bezeichnungen zu geben. Bei der Umsetzung konnte Unternehmensleiterin Cristina Crotti übrigens auf die langjährige Erfahrung ihrer Familie in der Modebranche zurückgreifen – schließlich geht es dort ebenfalls um die perfekte „Verpackung“. Und sie ist überzeugt: Aceto balsamico ist eine weltweit einzigartige Spezialität; sie bildet einen Grundpfeiler der italienischen Küche und Gastronomie. Diesen Schatz zu bewahren, zu verteidigen und seine Qualitäten Genießern und Genießerinnen auf der ganzen Welt klar und nachvollziehbar zu kommunizieren, stellt für Cristina gleichermaßen eine Herzensangelegenheit wie eine Notwendigkeit dar.
Balsamico Tradizionale DOP di Reggio Emilia
Traditioneller Balsamico-Essig mit DOP-Siegel darf ausschließlich aus gekochtem Most von Trauben aus den Provinz Modena und Reggio Emilia in der norditalienischen Region Emilia-Romagna erzeugt werden. Weitere Zutaten sind nicht erlaubt.
Die drei DOP-Essige von Il Borgo del Balsamico stammen aus der Provinz Reggio Emilia. Die Farben für Etiketten und Siegel sind in den Vorschriften genau festgelegt: aragosta, also Lachs – genauer gesagt: Langusten-Rot bzw. Silber erhält ein Balsamico DOP aus Reggio Emilia, wenn er mindestens 12 Jahre lang in Holzfässern gereift ist, Gold hingegen ist für Balsamico-Essige mit mindestens 25 Jahren Reifezeit reserviert.
Ob ein 12 Jahre alter Balsamico nun das lachsrote oder das (höherwertige) silberne Label tragen darf, hängt von der Anzahl der Punkte ab, die ein Gremium aus Fachverkostern bei der vorgeschriebenen sensorischen Prüfung vergibt.
Der Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia Aragosta entwickelt nach über zwölf Jahren Lagerung seinen sehr vollen und reichen Geschmack. Er ist hervorragend zum Würzen von Gemüse und zum Abschmecken von Saucen geeignet.
Balsamico Tradizionale Aragosta kaufen
Der Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia Argento reift über fünfzehn Jahre in alten Eichenholzfässern. In dieser Zeit entfaltet er seinen vollen, reichhaltigen Geschmack und entwickelt einen ganz besonderen Charakter. Dieser hochwertige Balsamico eignet sich bestens zum Verfeinern von Saucen, Rinderfilet und Wild. Probieren Sie ihn auch einmal zum Abschmecken eines Salats aus frischen Erdbeeren!
Balsamico Tradizionale Argento kaufen
Balsamico-Essig Tradizionale Bollino oro: Letzteres, also das goldene Etikett, darf dieser Balsamico erst nach mindestens 25 Jahre Reifezeit im Holzfass tragen. Bei diesem Spitzenprodukt von Il Borgo del Balsamico kamen alte französische Eichenfässer aus dem 18. Jahrhundert zum Einsatz. Bei Il Borgo del Balsamico stehen diese – übereinander aufgereiht - an den Wänden ehemaliger Reitställe und anderer Wirtschaftsgebäude des Landguts der Familie Crotti im beschaulichen Ort Botteghe di Albinea bei Reggio Emilia, neben Modena die zweite Herkunftsort von Balsamico Tradizionale.
Sein breites Bouquet verdankt dieser Balsamico Extravecchio einer 25 Jahre währenden Reifung in alten, an Geschichte und Düften reichen Holzfässern. Sein weicher und dabei äußerst facettenreicher Geschmack machen diesen edlen Tropfen übrigens zu einem ausgezeichneten Digestif. Derart pur genossen, offenbart er seine ganze Komplexität intensiver Düfte und Aromen. Probieren Sie ihn auch einmal als Dipp zu Rohkost!
Balsamico Tradizionale Oro 25 Jahre kaufen
Balsamico Tradizionale - Anwendung in der Küche:
Liebhaber salziger Speisen schätzen ein paar Tropfen Balsamico zu edlen, sehr reifen Käsesorten wie Parmesan, Pecorino, Stilton oder sehr altem Gouda. Denjenigen, die eher Süßes bevorzugen, empfehlen wir jedoch, diesen ausgezeichneten, milden Balsamico-Essig zu Vanillepudding, Schokoladenkuchen, Eiscreme oder Beeren zu probieren. Hervorragend geeignet ist er auch zum Füllen von Kuchen, Panettone und Strudel.
Aceto Balsamico di Modena IGP
Hier kaufen Sie echten Balsamico-Essig aus Modena IGP – wobei sich die „geschützte geografische Angabe“ IGP auch auf die Provinz Reggio-Emilia bezieht.
Denn anders als beim Balsamico Tradizionale DOP wird beim Aceto Balsamico IGP nicht zwischen beiden Herkünften unterschieden. In beiden Fällen haben Sie gleichwohl einen hochwertigen Balsamessig in der Flasche. Der Aceto Balsamico di Modena zeichnet sich durch seine dunkelbraune Farbe und seinen unverwechselbaren, süßsauren Geschmack aus.
Dieser entsteht zum Einen durch die Mischung aus gekochtem Traubenmost mit etwas (maximal 10%) hochwertigem Weinessig, aus der der Aceto Balsamico di Modena IGP besteht. Zum anderen ist er der langen Reifezeit in Holzfässern zu verdanken, die mindestens 60 Tage betragen muss.
Sämtliche IGP-Balsamessige aus dem Hause von Il Borgo del Balsamico verweilen sogar mindestens drei Jahre im Holzfass.
Bei Il Borgo del Basamico ist die Reifezeit an der Farbe von Etikett und Verpackung abzulesen: Je dunkler die Farbe, desto länger die Zeit, die der Balsamico im Holzfass (aus französischer Eiche) verbracht hat.
Zusätzlich gibt dieser Farben-Code einen Hinweis für die Verwendung in der Küche: Die Produkte mit gelbem Etikett eignen sich wegen ihres frischen und leicht scharfen Geschmacks vor allem für Salatsaucen und Marinaden.
Die Balsamico-Essige mit orangem Etikett wiederum geben ein perfektes Würzmittel für Fleisch- und Fischgerichte aller Art ab, sind aber ebenso hervorragend für Gemüsegerichte geeignet.
Um eine süß-saure Soße zu erhalten, empfiehlt es sich, den Essig erst gegen Ende der Kochzeit hinzuzufügen. Das robustere Balsamico Tinello Arancio eignet sich zudem perfekt für Kurzgebratenes und Gegrilltes.
Die beiden Balsamico mit dem roten Etikett schließlich hat der Erzeuger für besonders raffinierte Gerichte kreiert: Ein paar Tropfen dieser dank extra langer Reifung ausgesprochen milden (und im wahrsten Sinne des Wortes) „balsamischen“ Essige an frische Erdbeeren, Eiscreme oder gereiften, echten Parmesan verleihen diesen Desserts das gewisse Etwas. Auch zu Rohkost ist „der Rote“ ein Genuss – er verträgt jedoch keine Hitze, sodass man ihn nicht zum Kochen verwenden sollte.
Die in zylindrischen Flaschen abgefüllten Varianten aus der Tinello-Serie folgen demselben Farben-Code und sind entsprechend für eine ähnliche Verwendung in der Küche geeignet wie ihre Gefährten in der runden Kolbenflasche. Der Unterschied zu letzteren liegt in einem leicht höheren Säuregehalt von 6%, während die Essige in den Kolbenflaschen darunter liegen.
Die Balsamico-Essige der Tinello-Serie fallen also im Geschmack etwas herber und säurebetonter aus.
Was bedeutet Tinello?
Der Name spielt übrigens mit der doppelten Bedeutung des Wortes: tinello heißt einerseits Fässchen - eine Anspielung auf die kleinen Holzfässer, in denen alle Balsamico IGP reifen, - andererseits ist damit die Wohnküche früherer Zeiten gemeint: Ein Verweis auf die robustere Art dieser Essige.
Wein- und Apfelessig von Il Borgo del Balsamico
Neben ihren Balsamico-Essigen mit IGP- und DOP-Siegel erzeugt die Manufaktur Il Borgo del Basamico eine Reihe klassischer Wein- und Apfelessige. Das kleine Programm umfasst je einen Weiß- und Rotweinessig mit kräftiger, aber perfekt eingebundener Säure, einen äußerst milden weißen Essig sowie einen fruchtig-frischen Apfelessig.
Der Weißweinessig Il Tinello sticht durch seinen vollmundigen Geschmack und ein dezent säuerlich-scharfes Aroma hervor. Er wird aus weißen italienischen Trauben mittels natürlichem Fermentationsprozess erzeugt. Die Verbindung von Säure und einer leichten Holznote harmoniert vor allem mit Gemüse, Salat, Rinderfilet und Fisch. Ideal auch in Verbindung mit Balsamico Essig I.G.P zu verwenden.
Den Rotweinessig Il Tinello kennzeichnet sein vollmundiges Aroma, verbunden mit einer leicht säuerliche-scharfen Note. Der mittels natürlichem Fermentationsprozess aus italienischen Rotweintrauben erzeugte Essig eignet sich vor allem zum Würzen von rohem und gekochtem Gemüse, lässt sich jedoch ebenso ausgezeichnet bei der Zubereitung von gebratenem Fleisch, insbesondere von Schmorbraten, einsetzen.
Milder weißer Essig
Für alle, die ganz helle (und sehr milde) Soßen mögen: Dieses äußerst helle Balsamico-Dressing auf der Basis von Weißweinessig besticht durch seine fast weiße Farbe und seine außergewöhnliche Milde (lediglich 4% Säure). Beides wird durch die Zugabe von konzentriertem weißen Traubensaft erreicht. Damit letzterer seine helle Farbe behält, wird er nicht durch Kochen, sondern auf mechanische Weise eingedickt. - Ideales Würzmittel für Fisch- und Gemüsegerichte, aber auch für süße Speisen geeignet.
Der Apfelessig Millemele Il Tinello besteht aus Apfelsaft (25%), Weinessig und Traubensaft. Perfekt geeignet für frische, sommerliche Vinaigrettes. Dieser ganz natürlich nach Apfel duftende Essig eignet sich jedoch ebenso hervorragend zum Abschmecken von Gemüsesuppen und für Marinaden. Hellen Saucen verleiht er eine fruchtige Säure.
Il Borgo del Balsamico: Ein Blick auf die Essigmanufaktur
Die Essigmanufaktur Il Borgo del Balsamico besteht erst seit Anfang der 1990er Jahre und ist damit ein noch ziemlich junges Unternehmen. Dennoch kann der kleine, von den Schwestern Cristina und Silvia Crotti gegründete Betrieb bereits mehrere Auszeichnungen vorweisen.
Allen voran stehen erste Preise beim Palio Matildico, dem bedeutendsten Wettbewerb der besten traditionellen Balsamico-Essige aus der Provinz Reggio-Emila, ausgerichtet von der altehrwürdigen Erzeugervereinigung Confraternità dell'Aceto.
Allerdings haben die beiden Schwestern ihre handwerkliche Essigherstellung nicht aus dem Nichts aufgenommen: Sie konnten vielmehr auf der Vorarbeit ihres Vaters Renzo aufbauen, der die Balsamico-Erzeugung viele Jahre lang als Hobby betrieben hatte. Für Renzo Crocci bedeutete diese von Langsamkeit geprägte Beschäftigung einen Ausgleich zum hektischen Alltag der Modebranche, in der er tätig war.
Die Balsamico-Essige und weitere Produkte entstehen auf dem großzügigen Landgut der Familie im Städtchen Botteghe di Albinea, etwa 12 km von Reggio Emilia gelegen.
Wer das Anwesen der Crocci besucht, tritt zunächst durch ein imposantes, hohes Eisengittertor, das etwas zurückgesetzt die lange, hohe Steinmauer unterbricht, die das Gut zur Straße hin abschirmt. Von dort führt der Weg zur Villa, die gleichzeitig Wohnsitz der Familie ist. Flankiert wird das in Terracotta gehaltene Landhaus von Wirtschaftsgebäuden, darunter ehemalige Reitställe, Scheunen und eine Remise.
Foto Il Borgo del Balsamico
Dort sind auch die teils 200-300 Jahre alten Fässer untergebracht, in denen das Schwarze Gold, wie der Aceto Balsamico oft genannt wird, langsam reift. Anders als normalerweise üblich sind die Holzfässer nicht nebeneinander, sondern in bis zu sechs Reihen übereinander gestapelt, was das Umfüllen von einem Fass zum anderen zusätzlich erschwert.
Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude, die mit ihren Säulen und Kreuzbögen an ein Kloster erinnern, umsäumen einen gepflasterten, begrünten Innenhof, an den sich ein giardino all'italiana – ein Garten italienischer Art, der durch einen Rosengarten ergänzt werden soll, und ein weitläufiger Park anschließen, in dem auch Hasen und Rehe zu Hause sind.
Wer diesen wunderbaren Ort voller Ruhe und Gemächlichkeit besuchen möchte, ist herzlich eingeladen. Wer länger bleiben möchte, dem stehen liebevoll eingerichtete Ferienzimmer zur Verfügung.